Video
Video
Video
Video

Deine Spende für Turbo
Bitte überweise deinen Spendenbetrag auf folgendes Vereinskonto:
Hundehilfe Toskana e.V.
Kreissparkasse Mainfranken Würzburg
IBAN: DE36 7905 0000 0048 8875 90
BIC: BYLADEM1SWU
Verwendungszweck: Turbo - 94642
Hundehilfe Toskana e.V.
Kreissparkasse Mainfranken Würzburg
IBAN: DE36 7905 0000 0048 8875 90
BIC: BYLADEM1SWU
Verwendungszweck: Turbo - 94642
Aktueller Spendenstand
0.- €
Jeder Betrag hilft bei der Deckung z.B. folgender Kosten
Phase 1
Check-In 50.- € Abholen, Wechsel Eigentümer, Chip
Check-In 50.- € Abholen, Wechsel Eigentümer, Chip
Phase 2
Wellness 225.- € Eingangsuntersuchung, Impfungen, Parasitenbehandlung, Tests Leishmaniose / Filarien
Wellness 225.- € Eingangsuntersuchung, Impfungen, Parasitenbehandlung, Tests Leishmaniose / Filarien
Phase 3
Check-out 135.- € EU-Pass, Ausreiseuntersuchung, Wurmkur
Check-out 135.- € EU-Pass, Ausreiseuntersuchung, Wurmkur
Phase 4
Transport 160.- € Transporterplatz
Transport 160.- € Transporterplatz
Turbo
Rüde, Englisch Setter , 1 Jahr, Vermittelt, stammt aus Italien
Yayyyyy. Turbo ist heute in sein „Für-immer-Zuhause“ gezogen. Er hat die Chance seiner lieben Pflegestelle schnell genutzt und freut sich jetzt auf das Abenteuer Familienhund. Wir wünschen euch von ganzem Herzen alles Gute.
Kontakt
Birgit Mieskebirgit@hundehilfe-toskana.de
+49 1578 5254500 Bitte senden Sie mir eine Nachricht, damit wir einen Telefontermin vereinbaren können.
News
08.02.2025
Turbo ist heute auf seiner Pflegestelle eingetroffen. Lesen Sie hier, wie es mit ihm weitergeht…
24.02.2025
Turbo ist am 08.02.2025 hier bei mir auf seiner Pflegestelle angekommen. Turbo hat seinen Namen behalten, weil er den Namen kannte.
Am gleichen Abend noch haben ich ihm alles was verzumselt war aus seinem Fell rausgeschoren, das hat er sich problemlos gefallen lassen, leider sieht er nun etwas zerrupft aus, aber das wächst ja wieder. Am Sonntag war dann Badetag, das hat er sichtlich genossen. Auch Hunde genießen es wenn sie sauber und gepflegt sind. Turbo lässt sich gerne bürsten, obwohl sein Fell eigentlich ziemlich pflegeleicht ist. Er sieht immer so aus als hätte er mit dem Pfötchen in einer Steckdose geschlafen. Etwas verwuschelt.
Turbo ist nur ca 50 cm klein und ein ganz fixes Kerlchen. Er lernt super schnell und hat einen ausgeprägten „Will to Please“. Von Anfang an war er ziemlich stubenrein und mittlerweile meldet er sich wenn er raus muss. Den Tagesablauf bei uns hat er schnell begriffen und geht abends mit den anderen raus, erledigt seine Geschäfte und schläft dann auch durch, entweder am Fussende, aufm Sofa oder im Körbchen oder seiner Box. Sitz hat er in kürzester Zeit gelernt. er kennt „Nein“ und befolgt es auch.
Im Haus ist er total ruhig und sehr angenehm, weil er auch nichts kaputt macht.
Draußen findet Turbo alles interessant, ohne dass er dabei ängstlich ist. Ich habe ihn bisher in unserem Hundeauslauf mit seinen Kumpels zusammen laufen lassen. Nachbars Pferde fand er interessanter als die Hühner. Soweit ich das beurteilen kann zeigt er bisher sehr wenig Interesse an Vögeln und hat wenig Jagdtrieb. Wir wohnen direkt am Kanal mit vielen Enten und die sind ihm egal. Wenn man ihn ruft kommt er mit wehenden Setteröhrchen angeflitzt und freut sich dabei wie Bolle auf ein Schmecki oder über ein Lob.
Wenn er eine Bindung zu seinem Fürimmermenschen aufgebaut hat, kann man ihn mit Sicherheit frei laufen lassen (auf meinem eingezäunten Grundstück darf er es jetzt schon). Schon jetzt sind entspannte Spaziergänge möglich, weil er recht ordentlich an der Leine geht. Wer schon mal nen Setter hatte, weiß das das auch ganz anders sein kann. Bei mir wird er auch nicht hochgepuscht sondern bekommt Ruhe vermittelt.
Mit meinen Jungs zusammen bleibt er problemlos alleine.
Was ich mir für Turbo vorstellen könnte: ein (eher sportlich orientiertes) Zuhause mit Zweithund, egal ob männlich oder weiblich.
Eher ländlich, ein eingezäunter Garten wäre ein Traum. Ich könnte ihn mir auch als Bürohund vorstellen. Dogtrecking oder seine Menschen beim Joggen zu begleiten wären seine „Sportarten“. Meinen Tretschlitten kennt er ja schon und auch mein Bike hat er kennen gelernt, das er auch am Fahrrad läuft, daran arbeiten wir noch. So schnell wie der lernt sollte das aber kein Problem sein. Autofahren kennt er und auch verständige Kinder, die bereits erste Erfahrungen mit Hunden sammeln konnten, sollten kein Problem
sein.
Wichtig für diesen Traumhund wäre es, das er zeitnah in ein Fürimmerzuhause einziehen kann, wo man gezielt seine positiven Anlagen fördert und ihm einfach vermittelt das das Leben schön ist.