
Hundehilfe Toskana e.V.
Kreissparkasse Mainfranken Würzburg
IBAN: DE36 7905 0000 0048 8875 90
BIC: BYLADEM1SWU
Verwendungszweck: Trony - 61337
Check-In 50.- € Abholen, Wechsel Eigentümer, Chip
Wellness 225.- € Eingangsuntersuchung, Impfungen, Parasitenbehandlung, Tests Leishmaniose / Filarien
Check-out 135.- € EU-Pass, Ausreiseuntersuchung, Wurmkur
Transport 160.- € Transporterplatz
Trony
Kontakt
Diana Vogtdiana@hundehilfe-toskana.de
015904129461 (Keine Anrufe. Bitte Whatsapp oder Sms zur Terminabsprache)
News
Trony schickt neue Bilder und er hat sich mal vermessen lassen. Er hat eine Schulterhöhe vom 54cm und wiegt 18 Kilo♡
Danke an Petra N.für ihre großzügige Spende ♡
Trony ist heute auf seiner Pflegestelle eingetroffen. Lesen Sie hier, wie es mit ihm weitergeht.
Neue Videos von Trony!
Berichte der Pflegestelle
Trony, auf der Pflegestelle – ohne das „r“ – Tony genannt ist nun seit ca. eineinhalb Monaten in Deutschland. Im Moment wohnt er in einer ländlichen Gegend, was sicherlich vorteilhaft für ihn ist. An Autos, Traktoren hat er sich inzwischen gewöhnt, reagiert allerdings immer noch schreckhaft auf unerwartete laute Geräusche, die er nicht zuordnen kann.
Anfangs war er auch zurückhaltend auf der Pflegestelle, was sich aber nach drei, vier Tagen vollkommen gelegt hat. Fremden Menschen gegenüber reagiert er ziemlich ängstlich, vor allem bei Männern, was aber immer besser wird. Das ist eine Frage der Zeit und Übung bis er gelassen reagiert. Personen, die selbst einen Hund dabeihaben, bringt er mehr Vertrauen entgegen. Mit anderen Hunden versteht er sich gut und Katzen respektiert er auch.
Ansonsten ist Tony ein freundlicher Hund und sehr gelehrig. Wer Spaß daran hat, einem Hund das ein oder andere Kunststück beizubringen, wird seine Freude mit ihm haben, er lernt schnell.
Tony war von Anfang an stubenrein und benimmt sich vorbildhaft im Haus (knabbert nichts an, springt nicht auf Tische, wartet in Ruhe bis sein Essen auf dem Boden steht etc.)
Er kennt inzwischen die wichtigsten Grundkommandos. Sitz, Platz, Stopp, Bleib, „bei mir“ – wenn er neben mir laufen soll. Rückruf klappt auch schon sehr gut. „Noch“ bei Sichtung von Rehen, aber dass er da nicht wegläuft ist vielleicht auch seiner Ängstlichkeit geschuldet. Also darauf kein Verlass…
An der Leine läuft er gut – solange er sich sicher fühlt in seiner Umgebung. In fremder Umgebung (z.B. Stadt) ist er sehr nervös, guckt sich dauernd um und zieht vor Angst an der Leine. Aber auch das ist nichts, was er nicht lernen kann, mit entsprechender Übung.
Ins Auto springt er inzwischen selbstständig und hat auch kein Problem, darin z.B. während eines Einkaufs zu warten.
Tony hat immer Hunger, was es leicht macht, ihn mit Leckerlis zu „erziehen“. Und er reagiert sehr auf positive Verstärkung, was bei ihm deutlich zu sehen ist. Wenn er eine schwierige Situation überwunden hat und er wird anschließend gelobt, wie mutig er doch gewesen sei, macht er im wahrsten Sinne des Wortes Luftsprünge vor lauter Stolz.
Alles in allem ein toller Hund, der schon so viel gelernt hat und kann in dieser kurzen Zeit.
Achso – und kuscheln und gestreichelt werden findet er auch toll.
T(r)ony ist nun schon fast sechs Monate auf der Pflegestelle. Inzwischen hat er große Fortschritte gemacht und ist viel mutiger geworden. Zuhause versucht er durchaus seine Grenzen auszutesten, bleibt aber charmant und ist nicht „rüpelhaft“.
Ball spielen kann er inzwischen auch, was ihm aber nicht sooo viel Spaß macht. Fangen, Verstecken und Suchen sind seine bevorzugten Spiele. Am liebsten „arbeitet“ er mit seiner Nase, was ihm in „seiner“ Mantrailing-Gruppe zugutekommt.
Mit anderen Hunden verträgt er sich immer noch sehr gut und sein Verhältnis zu Männern hat sich auch verbessert.
Er hat auch schon einen Ausflug in die Großstadt gemacht, war auf Familienfeiern mit vielen Leuten, in Restaurants, auf dem Hundeplatz und ist durch ein Festzelt mit Blasmusik gelaufen. Auch wenn die ein oder andere Situation ihm nicht ganz geheuer war, hat er sich alles getraut und gut geschafft. Übung macht den Meister!
Tony ist ein sehr angenehmer Hund und hinterlässt überall einen positiven Eindruck. Es wäre schön, wenn er blad sein „Für-immer-Zuhause“ fände.