
Deine Spende für Paule
Bitte überweise deinen Spendenbetrag auf folgendes Vereinskonto:
Hundehilfe Toskana e.V.
Kreissparkasse Mainfranken Würzburg
IBAN: DE36 7905 0000 0048 8875 90
BIC: BYLADEM1SWU
Verwendungszweck: Paule - 46476
Hundehilfe Toskana e.V.
Kreissparkasse Mainfranken Würzburg
IBAN: DE36 7905 0000 0048 8875 90
BIC: BYLADEM1SWU
Verwendungszweck: Paule - 46476
Aktueller Spendenstand
0.- €
Jeder Betrag hilft bei der Deckung z.B. folgender Kosten
Phase 1
Check-In 50.- € Abholen, Wechsel Eigentümer, Chip
Check-In 50.- € Abholen, Wechsel Eigentümer, Chip
Phase 2
Wellness 225.- € Eingangsuntersuchung, Impfungen, Parasitenbehandlung, Tests Leishmaniose / Filarien
Wellness 225.- € Eingangsuntersuchung, Impfungen, Parasitenbehandlung, Tests Leishmaniose / Filarien
Phase 3
Check-out 135.- € EU-Pass, Ausreiseuntersuchung, Wurmkur
Check-out 135.- € EU-Pass, Ausreiseuntersuchung, Wurmkur
Phase 4
Transport 160.- € Transporterplatz
Transport 160.- € Transporterplatz
Paule
Rüde, Labrador-Mischling , 10 Jahre, Nicht vermittelbar, stammt aus Italien
Dieser herzige, fluffige und gemütliche Teddybär wurde von seiner Familie in einer unserer Auffangstationen abgegeben…mit 10 Jahren. Paule hat sich angeblich nicht mit dem Sohn verstanden.
Oder hat der Sohn den Hund nicht verstanden? Sicher ist jetzt nur, dass sich den Tierschützern vor Ort einfach nur ein lieber und bildschöner Labrador-Mischling andauernd und bei jeder Gelegenheit, auf den Rücken legt, um gekrault zu werden. Es ist ganz entzückend und Paule versteht sich mit anderen Hunden wunderbar.
Auch wenn man die Augen fest zusammenkneift, man kann es nicht leugnen. Paule braucht etwas mehr Bewegung und ein bisschen weniger Futter. Jeder Labrador-Liebhaber weiß um diese Schlecker-Gene, sie sind da und wenig beeinflussbar. Dafür machen diese Hunde für ein Leckerli alles!
Paule sucht ein ebenerdiges und ruhiges Zuhause, das nicht zu turbulent ist und trotzdem ein täglicher Gang durch die Gemeinde ansteht. Aufgrund der Angaben der Familie wäre ein Heim ohne Kinder wünschenswert, oder diese sollten bereits im Teenageralter sein. Toll wäre auch ein bereits vorhandener Hund oder aber die Möglichkeit auf Hundebegegnungen in der Familie oder Bekanntenkreis.
Fehlt noch ein rüstiger und drolliger Hundeopi in Ihrer Familie? Geben Sie mir bitte Bescheid und senden Sie mir eine Email oder WhatsApp Nachricht und ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen. Paule könnte schon beim nächsten Transport gechipt, geimpft und auf Leishmaniose und Filarien neativ getestet zu Ihnen reisen.
Oder hat der Sohn den Hund nicht verstanden? Sicher ist jetzt nur, dass sich den Tierschützern vor Ort einfach nur ein lieber und bildschöner Labrador-Mischling andauernd und bei jeder Gelegenheit, auf den Rücken legt, um gekrault zu werden. Es ist ganz entzückend und Paule versteht sich mit anderen Hunden wunderbar.
Auch wenn man die Augen fest zusammenkneift, man kann es nicht leugnen. Paule braucht etwas mehr Bewegung und ein bisschen weniger Futter. Jeder Labrador-Liebhaber weiß um diese Schlecker-Gene, sie sind da und wenig beeinflussbar. Dafür machen diese Hunde für ein Leckerli alles!
Paule sucht ein ebenerdiges und ruhiges Zuhause, das nicht zu turbulent ist und trotzdem ein täglicher Gang durch die Gemeinde ansteht. Aufgrund der Angaben der Familie wäre ein Heim ohne Kinder wünschenswert, oder diese sollten bereits im Teenageralter sein. Toll wäre auch ein bereits vorhandener Hund oder aber die Möglichkeit auf Hundebegegnungen in der Familie oder Bekanntenkreis.
Fehlt noch ein rüstiger und drolliger Hundeopi in Ihrer Familie? Geben Sie mir bitte Bescheid und senden Sie mir eine Email oder WhatsApp Nachricht und ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen. Paule könnte schon beim nächsten Transport gechipt, geimpft und auf Leishmaniose und Filarien neativ getestet zu Ihnen reisen.
Allgemeine Information: Bitte beachten Sie, dass unsere Vermittlungstiere die im Text angegebenen Untersuchungen vorweisen. Für darüberhinausgehende Gesundheitsfragen können wir keine Gewähr übernehmen. Potentielle Tierarztkosten (z.B.Zahnstein, Ohrenentzündungen, OP-Folgen, uns nicht bekannte internistische Krankheiten, o.ä.) sind vom neuen Halter zu tragen. Wir bitten um Verständnis.
Kontakt
Birgit Mieskebirgit@hundehilfe-toskana.de
+49 1578 5254500 Bitte senden Sie mir eine Nachricht, damit wir einen Telefontermin vereinbaren können.